Unser Fazit
„Unser Fazit“ von Labor Tempelhof 2022 finden Sie hier.
Das Labor Tempelhof ist ein bundesweites Pilotprojekt, das 2020 nach ersten Gesprächen zwischen Cradle to Cradle NGO, Loft Concerts und dem Management von Die Ärzte angestoßen wurde. Die Umsetzung von Konzerten, die “mehr als nachhaltig” sind sowie die positiven Weiterentwicklungen, die von 2022 auf 2024 erzielt werden konnten, waren möglich durch: das zeitliche und finanzielle Investment aller Beteiligten, die Zusammenarbeit in einem Projektteam, das Wissen um Veranstaltungen und Wissen um Cradle to Cradle vereinbarte, und, nicht zuletzt, den Willen und die Unterstützung speziell von Die Ärzte sowie auch von Die Toten Hosen. Durch diese Konstellation ist das Projekt nicht mit anderen Großveranstaltungen vergleichbar.
Von 2022 bis 2024 haben sich zentrale Prozesse durch Erfahrungswerte aus dem Pilotjahr deutlich vereinfacht. Die Vorproduktionsprozesse wurden effizienter, da etablierte Strukturen – etwa in den Bereichen Sanitär, Strom und Wasserbau – genutzt werden konnten. Auch die Zusammenarbeit mit Dienstleistenden lief eingespielter ab und sparte deutlich Zeit und Energie.
Die Ergebnisse aus beiden Jahren zeigen, dass bereits heute viele Produkte und Prozesse vorhanden sind, um Veranstaltungen möglichst klima- und ressourcenpositiv umzusetzen. Das Projekt verdeutlicht auch, woran eine Skalierung dieser Maßnahmen oft noch scheitert – und dass es großen politischen Handlungsbedarf gibt, um den im Projekt getesteten und gesetzten Qualitätsmaßstab in der Veranstaltungsbranche zum Standard zu machen.
Zur Wahrheit gehört auch, dass die Konzert- und Veranstaltungsbranche in großen Teilen weiterhin verhalten und wenig konsequent in ihrem Bestreben nach nachhaltigem Wirtschaften ist, was in den meisten Fällen daran liegt, dass „nachhaltige“ Lösungen oftmals zunächst immer noch mit Investitionen/Mehrkosten verbunden sind.
Das Projekt hat uns über die gesamte Laufzeit hinweg gezeigt, dass es sich lohnt, dranzubleiben, wenn man wirklich etwas verändern möchte. Beispiel dafür sind die kompostierbaren Pommesgabeln: Von ein paar Prototypen 2022 über 1.500 Stück für die Konzerte 2024 bis hin zur industriellen Produktion, die das Unternehmen traceless derzeit in Hamburg aufbaut.
Politische Türen öffnen sich seit der ersten Konzertphase noch deutlich schneller mit einem Verweis auf Labor Tempelhof. Inzwischen gibt es auch eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie, wie wir sie im Report zu den Konzerten 2022 noch gefordert haben.
Wir haben 2024 bei der Recherche nach Cases festgestellt, dass die Anzahl von am Markt vorhandenen C2C-Lösungen seit 2022 gestiegen ist. Und wir haben aus dem Feedback aus der Branche, aus der Wirtschaft allgemein und auch aus der Politik gelernt, dass es relevant ist, Cradle to Cradle als Ansatz für zukunftsfähige Konzerte oder Kulturveranstaltungen zu wählen, um eine wirklich ganzheitliche Betrachtung sicherzustellen und nicht nur punktuelle Verbesserungen zu erreichen.
Die Transformation unserer Gesellschaft hin zu ökologischem, ökonomischem und sozialem Mehrwert für Alle kann nicht ohne die Kultur gelingen. Jede weitere kulturelle Veranstaltung in diese Richtung trägt dazu bei, Hürden abzubauen.
Für Details klicken.
Wusstest du, dass…
… Solardächer ansteckend sind? Wie viele Solarpanele in welcher Entfernung vom eigenen Haus verbaut sind, bestimmt, ob man selbst auch welche auf dem Dach installiert.55
Genau aus diesem Grund sind Vorbilder und Inspiration so wichtig. Best Practice-Projekte wie das Labor Tempelhof machen die Transformation hin zu einer kreislauffähigen und nachhaltigen Gesellschaft sichtbar und vor allem erlebbar. Sie zeigen, was heute schon möglich ist und geben positive Beispiele. Das regt viel mehr Menschen zum aktiv mitgestalten, nachmachen und mitmachen an als reine Theorie.
Deswegen ist dieses Guidebook eine explizite Einladung, den Wandel hin zu einer gerechteren Gesellschaft für Alle mitzugestalten und Veranstaltungen so klima- und ressourcenpositiv wie möglich umzusetzen.
Bist du dabei?
Kontaktiere uns gerne per E-Mail bei Fragen oder Anregungen.
Das Guidebook ist ein Gemeinschaftsprojekt der vier Initiatoren Cradle to Cradle NGO, KKT GmbH – Kikis Kleiner Tourneeservice, Loft Concerts GmbH, Side By Side Eventsupport GmbH und der Band Die Ärzte. Die erste Fassung des Guidebooks entstand 2022/23 durch Unterstützung von Adelphi und Boston Consulting Group, die das Modell für das Impact Measurement gemacht haben, von The Changency – Agentur für nachhaltigen Wandel und der Band Die Toten Hosen.




