Unser Fazit
Das Labor Tempelhof ist ein bundesweites Pilotprojekt. Die Umsetzung von Konzerten, die “mehr als nachhaltig” sind, war möglich durch: das zeitliche und finanzielle Investment aller Beteiligten, die Zusammenarbeit in einem Projektteam, das Wissen um Veranstaltungen und Wissen um Cradle to Cradle vereinbarte, und, nicht zuletzt, den Willen und die Unterstützung von Die Ärzte und Die Toten Hosen. Durch diese Konstellation ist das Projekt nicht mit anderen Großveranstaltungen vergleichbar.
Aber die Ergebnisse zeigen, dass bereits heute viele Produkte und Prozesse vorhanden sind, um Veranstaltungen möglichst klima- und ressourcenpositiv umzusetzen. Das Projekt verdeutlicht auch, woran eine Skalierung dieser Maßnahmen oft noch scheitert – und dass es großen politischen Handlungsbedarf gibt, um den im Projekt getesteten und gesetzten Qualitätsmaßstab in der Veranstaltungsbranche zum Standard zu machen. Die Transformation unserer Gesellschaft hin zu ökologischem, ökonomischem und sozialem Mehrwert für Alle kann nicht ohne die Kultur gelingen.
Ungeachtet dessen, dass es dringend andere politische Rahmenbedingungen braucht, gibt es einige Maßnahmen, durch die Veranstaltungen heute schon vergleichsweise einfach im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft oder nach Cradle to Cradle optimiert werden können. Jede weitere kulturelle Veranstaltung in diese Richtung wird dazu beitragen, Hürden abzubauen.
Für Details klicken.
Wusstest du, dass…
… Solardächer ansteckend sind? Wie viele Solarpanele in welcher Entfernung vom eigenen Haus verbaut sind, bestimmt, ob man selbst auch welche auf dem Dach installiert.58
Genau aus diesem Grund sind Vorbilder und Inspiration so wichtig. Best Practice-Projekte wie das Labor Tempelhof machen die Transformation hin zu einer kreislauffähigen und nachhaltigen Gesellschaft sichtbar und vor allem erlebbar. Sie zeigen, was heute schon möglich ist und geben positive Beispiele. Das regt viel mehr Menschen zum aktiv mitgestalten, nachmachen und mitmachen an als reine Theorie.
Deswegen ist dieses Guidebook eine explizite Einladung, den Wandel hin zu einer gerechteren Gesellschaft für Alle mitzugestalten und Veranstaltungen so klima- und ressourcenpositiv wie möglich umzusetzen.
Bist du dabei?
Kontaktiere uns gerne per E-Mail bei Fragen oder Anregungen.
Das Guidebook ist ein Gemeinschaftsprojekt der vier Initiatoren Cradle To Cradle NGO, KKT GmbH – Kikis Kleiner Tourneeservice, Loft Concerts GmbH, Side By Side Eventsupport GmbH und der Bands Die Ärzte und Die Toten Hosen. Das Guidebook entstand in Zusammenarbeit mit The Changency – Agentur für nachhaltigen Wandel und durch Unterstützung von adelphi und Boston Consulting Group.